Spiritainment

Hier entsteht eine Bibliothek mit unterschiedlichsten Artikeln rund um das große Thema Yoga. Wir laden regelmäßig Abschlussarbeiten der Teilnehmer*innen unseres Yoga Teacher Trainings hoch – also yogisches Wissen bekömmlich aufbereitet und kredenzt.

Happy Me

Selbstliebe, Selbstvertrauen und Achtsamkeit sind große Worte, die stark von der Außenwelt beeinflusst werden können. Durch Social Media fällt es uns schwer dauerhaft unseren Körper zu akzeptieren. Ständig wird uns gesagt, wie wir sein müssen um glücklich zu sein. Bleiben wir uns treu und schätzen unseren Körper und unsere Seele, dann werden wir ein zufriedeneres Leben führen.

Weiterlesen »

Therapeutisches Fliegen

Das Therapeutische Fliegen vereint die Vorteile des traditionellen Yogas, der Akrobatik und der Thai Yoga Massage. Dabei wird die Schwerkraft genutzt, um den gesamten Körper hängen zu lassen und zu entspannen. Das Vertrauen in sich selbst und andere spielt beim Therapeutischen Fliegen eine wesentliche Rolle. Dadurch wird nicht nur die physische, sondern auch die energetische und emotionale Ebene angesprochen und harmonisiert.

Weiterlesen »

Shavasana – Totenhaltung

Für Shavasana wird eine entspannte Rückenlage eingenommen. Die Ausrichtung erfolgt vom Rumpf und Rücken ausgehend. Zur Streckung und Entspannung der Wirbelsäule und insbesondere des unteren Lendenwirbel-säulenbereiches kann das Becken, bei angewinkelten Beinen und am Gesäß aufgestellten Füßen, leicht angehoben werden und achtsam Wirbel für Wirbel wieder auf der Matte abgelegt werden.

Weiterlesen »

Dandasana

Die Sitzhaltung, mit der sich dieser Text befasst, bewirkt allerdings so ziemlich das Gegenteil zu der Art und Weise, wie die meisten von uns Menschen im Alltag sitzen. Sie nennt sich Dandasana – Die Stockhaltung.

Weiterlesen »
Supta Kapotasana Variante

Supta Kapotasana

Die Asana Supta Kapotasana ist eine Variation des Originals Kapotasana, der Taube. Sie ist in die Asana Kategorie “Vorbeugen” einzuordnen, genauer gesagt handelt es sich um eine liegende Vorbeuge mit Fokus auf die Öffnung der Hüfte.

Weiterlesen »

Halasana

B.K.S. Iyengar zufolge bringt die regelmäßige Praxis von Halasana Stärke, Vitalität, Freude und Zuversicht.

Weiterlesen »

Uddiyana Bandha

Durch Muskelkontraktion im Bauchraum, wird das zirkulierende Prana im feinstofflichen Körper gehalten und kontrolliert über Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule, nach oben geleitet. Damit stellt das Uddiyana Bandha eine Schnittstelle zwischen dem grobstofflichen und dem feinstofflichen Körper dar.

Weiterlesen »

Bhrāmarī / Der Bienenton-Atem

Bei dieser Technik wird mit einem Schnarchton (Ujjayi-Atem) eingeatmet und ausatmend wie eine Biene gesummt, sodass im Körper eine Vibration entsteht. Das Summen der Ausatmung ist einem in die Länge gezogenen Om-Klang ähnlich.

Weiterlesen »

Meine Auseinandersetzung mit Yoga

Yoga ist für mich endlich mal auf mich zu hören und zu tun, was meine innere Stimme sagt. Yoga ist mein Weg und genau darüber will ich schreiben. Es muss nicht gut für die anderen sein, es muss gut für mich sein. Genau deshalb ist Yoga so wichtig für mich. Hier geht es nicht um all die Erfahrungen, die in mir gespeichert sind und die negativen Glaubenssätze, die in mir so fest verankert sind und mich ständig blockieren! Hier geht es darum, das alles endlich hinter mir zu lassen und mich auf den Weg zu machen um mein wahres Selbst zu finden.

Weiterlesen »

Dhanurāsana – der Bogen

Dhanurāsana zählt zu den klassischen Übungen des Hatha-Yoga und ist Teil der traditionellen Rishikesh-Reihe, wie sie von André van Lysebeth überliefert und von Yoga Vidya adaptiert wurde. Dhanurāsana gehört zur Gruppe der Rückbeugen und ist genauer eine symmetrische rückwärtsgebeugte Haltung aus der Bauchlage.

Weiterlesen »

Yoga & Querschnittslähmung

Das Gefühl der Verbundenheit mit dem eigenen Körper ist ein Gefühl, dass bei querschnittsgelähmten Menschen vollkommen anders ist. Auf der einen Seite werden Körperteile weniger oder gar nicht gefühlt, auf der anderen Seite ist es überaus wichtig kleinste Störungen wahrzunehmen um Komplikationen, wie beispielsweise Druckstellen, entgegenzuwirken. Ich dachte viel darüber nach was für einen großen Nutzen Personen mit einer Querschnittslähmung aus dem Yoga ziehen können.

Weiterlesen »
Malasana Yogic Squat

Malasana

Malasana wird auch oftmals die Hocke oder Squat genannt. Malasana gehört zur Asanagruppe der Vorbeugen. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf der Vorwärtsbewegung der Hüftgelenke und der gleichzeitigen Beibehaltung der Länge im Rumpf. Malasana wirkt erdend, stabilisierend und beruhigt den Geist. Die Asana verleiht ein Gefühl von Ruhe, dafür ist es umso bedeutender sich wirklich in die Stellung fallen zu lassen.

Weiterlesen »
Yoga - Atmung - Stimme

Yoga – Atmung – Stimme

Dass Yoga und Atmung viel miteinander zu tun haben, weißt du ja, aber was genau macht das mit deiner Stimme? Diese Arbeit beschreibt die Wechselwirkungen von Körper, Atem und Stimme und wendet diese konkret am Beispiel des Hatha-Yoga an.

Weiterlesen »
Yoga und Ätherische Öle

Yoga & Ätherische Öle

In der Yogaszene boomt derzeit das Thema rund um diese wunderbar duftenden Öle. Durch das bewusste Einatmen von ätherischen Ölen gelingt es uns noch besser auf Emotionen einzuwirken, wodurch die Benutzung von ätherischen Düften zu einem faszinierenden Hilfsmittel wird. Aber auch auf körperlicher Ebene unterstützen ätherische Öle unsere Gesundheit und verhelfen uns zu mehr Wohlbefinden.

Weiterlesen »
Chaturanga Dandasana

Chaturanga Dandasana

Die Asana ist eine Bodenstellung und gehört zur Gruppe der armgestützten Haltungen. Im Chaturanga liegt der Körper allerdings nicht auf dem Boden auf (wie etwa in der Kobra oder der sitzenden Vorwärtsbeuge), daher könnte man Chaturanga auch eher als Core-Stabilisierer oder auch Stützhaltung bezeichnen.

Weiterlesen »
Mann läuft am Strand

Laufen und Meditation

Laufen kann Meditation sein. Man kann aber nicht sagen, dass Laufen und Meditation auf jeden Menschen gleich wirken, weil wir alle unterschiedlich sind.

Weiterlesen »
Shirshasana, Kopfstand

Shirshasana – der Kopfstand

Shirshasana gilt wegen seiner Vielzahl an positiven Wirkungen als „König der Asanas“. Diese Umkehrhaltung ist eine der wirkungsvollsten und wohltuensten Stellungen für Körper und Geist.

Weiterlesen »

DISCLAIMER:

Alle abgebildeten Abschluss- und Hausarbeiten im Spiritainment sind im Rahmen von Inner Flow Yoga-Ausbildungen entstanden. Sie sind weiter geistiges Eigentum der Autor*innen und werden mit deren freundlicher Genehmigung hier veröffentlicht.

Die Bildrechte sind in den jeweiligen Beiträgen ausgewiesen. Wir arbeiten gerne mit den Bilddatenbanken von Unsplash oder Pixabay.

Online Infoabend:
500h Yoga Alliance & Krankenkassen-Anerkennung

Nach einer gemeinsamen Meditation steigen wir in Fragen und Antworten ein. Wir freuen uns auf dich!

Wo: Online per Zoom.
Wann: Wir melden uns bei dir, sobald der Termin steht. Bitte trage dich dafür hier ein!