Online-Infoabend zu Krankenkassen-Anerkennung per Zoom:
Neuer Termin kommt! Lass dich vormerken, damit du Bescheid bekommst sobald der Termin steht.
Die Krankenkassen-Anerkennung ermöglicht dir Präventionskurse anzubieten und somit neue Möglichkeiten als Yogalehrer*in zu erschließen.
Sicherheit und Gesundheit für die Teilnehmenden stehen im Fokus der Zentralen Prüfstelle für Prävention, die für die Krankenkassen die Zulassungen von Yogalehrer*innen für Präventionskurse prüft. Die Vorgaben sind sehr genau, zu welchen Anteilen welche Inhalte vermittelt werden sollen. Entsprechend haben wir unser Angebot für dich aufgestellt.
Du kannst beginnen, wann und mit was du möchtest. Wenn du deine 200h Yogaausbildung nach dem 01.01.2021 begonnen hast, müssen die folgenden Module belegt werden (alle anderen: siehe Voraussetzungen):
Der Gesamtpreis für den Weg der Krankenkassen-Anerkennung setzt sich aus den Modulen zusammen. Jede Weiterbildung ist in sich geschlossen, einzeln buchbar und wird einzeln abgerechnet. Dadurch sind deine Zahlungsmöglichkeiten sehr flexibel.
Für einzelne Aus- und Weiterbildungen besteht die Möglichkeit, einen finanziellen Zuschuss aus staatlichen Mitteln zu beantragen z.B. Bildungsschein, Bildungsscheck o.ä.. Auch die Investitionsbank unterstützt die Ausbildung.
Voraussetzung für die Krankenkassenzulassung ist der Abschluss deiner 200h Inner Flow Yogaausbildung an dem Standort deiner Wahl. Darauf aufbauend geht es weiter. Du kannst alle sechs Pflichtmodule in der Reihenfolge machen, wie es dir am besten passt.
2021 haben sich die Kriterien für die Krankenkassenzulassung geändert. Unser Angebot ist endsprechend angepasst. Wenn du aber deine 200h Ausbildung vor dem 31.12.2020 bei uns begonnen hast, steht dir der alte Weg noch bis Ende 2024 offen.
Wichtig: Alle Weiterbildungen müssen über Inner Flow Yoga laufen. Für die Anerkennung müssen die gesamte Ausbildung bei demselben Anbieter erfolgen.
Bei einer*m erfahrenen Yogalehrer*in deiner Wahl. Diese Person muss nicht aus der Inner Flow Community kommen. Erfahren bedeutet in diesem Zusammenhang, mehr als 2 Jahren unterrichtet und mehr als 200 Yogastunden gegeben zu haben.
Solltest du für die Supervision niemanden finden können diese drei Unterrichtsstunden auch auf Video aufgezeichnet und nach Hamburg in das IFY Headquarter geschickt werden. Hierfür berechnen wir dir einen Unkostenbeitrag von 50 Euro pro Supervision.
**solltest du einen staatlich anerkannten "handlungsfeldbezogenen Berufs- oder Studienabschluss" (z.B. Physiotherapie, Sportwissenschaften, Pädagogik) haben, so entfällt dieser Schritt.
Die 200h Inner Flow Yoga Ausbildung ist von Anfang an konzipiert, um später mit unserem spezialisierten Weiterbildungsangebot die Anerkennung durch die ZPP der Krankenversicherungen sicher zu stellen. Für dich ist es also am aller Einfachsten: Beginne mit der ersten Krankenkassen-relevanten Weiterbildung, sobald es für dich passt! Hier geht es zur Auswahl.
… Bist du sehr frei ABER wir empfehlen dir den oben genannten Weg zu gehen, da es einfacher mit der ZPP ist, da die sich auf die neuen Richtlinien eingestellt hat. Du hast aber auch folgende Möglichkeit:
Für dich gelten die “alten” Regelungen (Grundlage hierfür ist der Leitfaden Prävention in der Fassung vom 01.10.2018.). Das heißt, du brauchst eine zertifizierte Ausbildung von insgesamt 500h über zwei Jahre und 200h Unterrichtserfahrung. Dabei ist der Beginn deiner 200h Ausbildung ausschlaggebend. Gerechnet von diesem Tag müssen über einen Mindestzeitraum von zwei Jahren insgesamt 500h Ausbildungszeit absolviert werden. Der Zeitraum darf auch länger aber nicht kürzer sein.
Da seit dem 01.01.2021 neue Regelungen in Kraft getreten sind, musst du deine 500h Ausbildung und 200h Unterrichtserfahrung bis spätestens 31.12.2024 beendet haben. Dann hast du bis zum 31.12.2025 Zeit deinen Antrag auf Zertifizierung bei der ZPP zu stellen.
Wenn jemand eine entsprechende Vorausbildung wie z.B. Physiotherapeut hat, dann sind die 500h abgeschlossenen Ausbildungsstunden schon ausreichend. Ohne entsprechende berufliche Vorbildung benötigt man NACH Abschluss der 500h noch 200h Unterrichtserfahrung.
Für die Wahl deiner Weiterbildungen bedeutet dies, dass du sehr frei bist. Im Rahmen unserer 500h Ausbildung sind eine 200h Ausbildung, die 108h Meditationslehrer*in Ausbildung sowie wahlweise 40h Vinyasa Teacher Training oder 40h Spiritual Alignment Pflicht. Darüber hinaus kannst dir aussuchen, was du machen möchtest. Für dein Interesse an Prävention empfehlen wir dir auf jeden Fall alle gesundheitsorientierten Weiterbildungen, wie sie auch nach der neuen Regelung zur Krankenkassen-Anerkennung vorgegeben sind. Schau hier, was für dich dabei ist.
Wenn du deine Ausbildung vor dem 31.12.2020 begonnen hast, wende dich bitte an Lars. Gemeinsam schaut ihr auf die Möglichkeiten.
Nach den neuen Regelungen, gültig ab dem 01.01.2021 kannst du leider keine Krankenkassenanerkennung über unsere Weiterbildungen erlangen, wenn du die 200h Ausbildung nicht bei Inner Flow Yoga gemacht hast. Die Richtlinien der ZPP schreiben vor, dass die Yogaausbildung ausschließlich bei einem Yogainstitut erfolgen muss. Wenn du dazu Fragen hast, kannst du dich gerne an Lars wenden.
Alle folgenden Bereiche sind im Rahmen der 200h Inner Flow Yoga Ausbildung zusammen mit den oben genannten Pflichtmodulen abgedeckt. Weitere Details findest du bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Aufgrund dieser Vorgaben ist die Auswahl der Weiterbildungen begrenzt und es ist mehr “Pflicht” als “Wahl”. Gleichzeitig haben wir dir besonders schöne Module mit wunderbaren Expert*innen ausgewählt, die dir die Kompetenzen smooth und charmant vermitteln werden.
Online-Infoabend zu Krankenkassen-Anerkennung per Zoom:
Neuer Termin kommt. Melde dich bei Lars, damit du Bescheid bekommst sobald der Termin steht.
Inner Flow Yoga ist von der Yoga Alliance anerkannt.
© 2015-2023 Inner Flow Yoga | Impressum | Datenschutz
Nach einer gemeinsamen Meditation steigen wir in Fragen und Antworten ein. Wir freuen uns auf dich!
Wo: Online per Zoom.
Wann: Mittwoch, 18.10.2023, 19:00 Uhr