
Stressreduktion durch Yoga
Herausforderungen verursachen Stress, welche jedoch in gewissem Maße zu unserem Leben dazugehören. Gegen schädlichen oder gar chronischen Stress kann eine yogische Lebensweise langfristig helfen.
Herausforderungen verursachen Stress, welche jedoch in gewissem Maße zu unserem Leben dazugehören. Gegen schädlichen oder gar chronischen Stress kann eine yogische Lebensweise langfristig helfen.
Mir wird während der Meditation klar, dass ich gerne die Kontrolle behalte, aber auch feststelle, dass das nicht mehr so zu funktionieren scheint – zumindest nicht auf dem Pfad, den ich gerade beschreite.
Selbstliebe, Selbstvertrauen und Achtsamkeit sind große Worte, die stark von der Außenwelt beeinflusst werden können. Durch Social Media fällt es uns schwer dauerhaft unseren Körper zu akzeptieren. Ständig wird uns gesagt, wie wir sein müssen um glücklich zu sein. Bleiben wir uns treu und schätzen unseren Körper und unsere Seele, dann werden wir ein zufriedeneres Leben führen.
Für Shavasana wird eine entspannte Rückenlage eingenommen. Die Ausrichtung erfolgt vom Rumpf und Rücken ausgehend. Zur Streckung und Entspannung der Wirbelsäule und insbesondere des unteren Lendenwirbel-säulenbereiches kann das Becken, bei angewinkelten Beinen und am Gesäß aufgestellten Füßen, leicht angehoben werden und achtsam Wirbel für Wirbel wieder auf der Matte abgelegt werden.
Laufen kann Meditation sein. Man kann aber nicht sagen, dass Laufen und Meditation auf jeden Menschen gleich wirken, weil wir alle unterschiedlich sind.
Metta bhavana bedeutet die Kultivierung von liebender Güte. Was ist liebende Güte und Mitgefühl? Was ist die darin liegende Wirkungsmacht und inwiefern ist Einheitsbewusstsein Herzbewusstsein?
Agnistambhasana ist eine Meditationsstellung und kann zur Vorbereitung von Padmasana dienen. Da die übereinander gelegten Beine gestapelten Feuerhölzern ähneln, nennt man diese Stellung auch Feuerholzstellung.